|
Dieses Dokument beschreibt den Anbau von Psilocybe azurescens und enthält Links zu den im Netz verfügbaren Informationen über den Anbau von Psilocybe azurescens und ähnlicher Arten (Psilocybe cyanescens, Psilocybe subaeruginosa, Psilocybe bohemica, Psilocybe arcana, Psilocybe serbica, Psilocybe moravica,...) Der Freilandanbau von Psilocybe azurescens ist etwas komplexer und er erfordert mehr Zeit bis zur Ernte, verglichen mit dem Indoor-Anbau von Psilocybe cubensis. In einigen Aspekten ist er jedoch einfacher, da große Teile des Anbaus von Mutter Natur übernommen werden. Darüber hinaus kann die Outdoor-Ernte ziemlich beträchtlich ausfallen. Alle holzliebenden Psilocybe-Arten benötigen im Wesentlichen die gleichen Kultivierungsparameter. KlimaDie wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Freilandanbau ist, dass Du im richtigen Klima lebst. Der Herbst sollte kalt und feucht, und der Sommer bevorzugt nicht zu trocken ausfallen, um die Fruchtkörperbildung zu ermöglichen. Der Freilandanbau der holzliebenden Arten ist in den Winterhärtezonen 6, 7 und 8 problemlos realisierbar. Ein Anbau in Zone 5 wird möglich wenn die Beete durch Aufbringen einer dicken Schicht aus frischen Holzspänen oder Stroh vor den niedrigen Temperaturen im Winter geschützt werden. Deutschland hat Zone 8 (- 12,2 bis – 6,7°C, z.B. Kiel) bis Zone 6 (-23,3 bis – 17,8°C, z.B. München).
USDA Plant Hardiness Zone Map
AnbauprozedurDer Anbau erfolgt in den folgenden drei Schritten:
Zeitlinie für den Anbau von holzliebenden PsilocybeJanuar, Februar:
Februar, März:
März, April, Mai (sobald der Schnee schmilzt):
(September), Oktober, November, (Dezember)
Beet-PflegeSobald Du ein Beet etabliert hast, kannst Du einfach jedes Frühjahr frische Holzspäne in das Beet mischen und die Lebensdauer des Myzels damit über Jahre erweitern. Ebenfalls ist es möglich, etwas kolonisiere Hackschnitzel aus dem Original-Beet zu entnehmen und ein neues Beet an einem anderen Ort damit zu beimpfen. ResourcenDie umfassendsten Informationen zum Anbau von Psilocybe azurescens kann man auf Erowid (klicken Sie auf die Links, um individuelle Wachstumsberichte zu lesen), Sehr gute Artikel finden sich auch bei Historical P. azurescens cultivation notes by TEONANACATL
FAQWie genau werden die Holzspäne, die als sekundäres Brutsubstrat verwendet werden, vorbereitet?Buchen-Räucher-Chips werden für 1 Stunde in Wasser geköchelt, um sie einzuweichen. Dann werden sie für 10 Minuten abgetropft und in Gläser gefüllt, welche anschließend 45 Minuten in einem Druckkochtopf (Schnellkochtopf) sterilisiert werden. Nach dem Abkühlen werden die Gläser mit der Psilocybe azurescens Körnerbrut beimpft. Kann Zedernholz für ein Outdoor-Beet genutzt werden?Die Zeder ist ein Nadelbaum und ihr Holz ist sehr reich an Harzen, die das Myzelwachstum hemmen. Es gibt aber einige Koniferen, die verwendbar sind, zum Beispiel die Douglasie oder die Fichte. Einige andere geeignete Baumarten sind:
Eine Liste von Bäumen aus dem Pilzzuchtbuch Buch Mushroom Cultivation von Peter Oei, die für den Anbau von Gourmet-und Heilpflanzen empfohlen werden, kann fast 1:1 für den Anbau von holzliebenden Psilocybe übernommen werden. Was sollte ich bei der Auswahl eines Ortes für ein Beet beachten?Eines der wichtigsten Kriterien ist, dass der Ort während des ganzen Jahres feucht bleibt. In der Nähe von einem Bach ist das Mikro-Klima in der Regel ziemlich feucht. Achte darauf, das Beet nicht zu nah an einem Bach anzulegen, falls dieser über die Ufer treten kann.
Spielt es eine Rolle, wenn der Boden im Winter gefriert?Nein, es spielt keine Rolle. In Österreich z.B. gehen die Wintertemperaturen für kurze Zeit auf bis zu -20°C runter und in der Regel ist die Temperatur für etwa 3 Monate im Winter bei ein paar Grad unter dem Gefrierpunkt. Das Myzel ist ziemlich robust und hat es sich erst einmal im Beet etabliert, kann es bei sehr niedrigen Temperaturen überleben. Nur um sicherzugehen, kannst Du vor dem Winter das Beet mit einer neuen Schicht von Holzhackschnitzeln zudecken. Kann ich einen PF Kuchen mit einer Sporensprize von einem Wildpilz direkt beimpfen?Wenn die Spritze sauber ist (was der Fall ist, wenn Du auf Hygiene geachtet als Du den Sporenabdruck genommen hast und der Pilz selbst sauber war) dann funktioniert es. Andernfalls wirst Du Kontaminationen wachsen sehen. Psilocybe azurescens besiedelt bei Raumtemperatur normalerweise PF cakes in ca. 3-4 Wochen. Kann ich feines Holzmehl/Holzspäne direkt aus einer Sporenspritze beimpfen?Wohl kaum. Die Sporen keimen sehr schlecht auf Holz-Chips und es scheint ewig zu dauern. Wenn Du Ergebnisse in einer angemessenen Zeit sehen willst, wird die Inokulation auf etwas nahrhafterem (Getreide, PF Cake) benötigt. Ich lebe nicht in einer der angegebenen Härtezonen, kann ich es trotzdem probieren?Wenn Du Dich in einer Winterhärtezone von weniger als 5 befindest, kannst Du möglicherweise noch immer Erfolg haben, indem das Substrat während des Sommers draußen besiedelt wird, und wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, das Substrat nach drinnen in einem kalten Keller gebracht wird. Dies wurde in der Vergangenheit ausprobiert und es hat funktioniert. Hier sind die Links:
Es ist schon Sommer, kann ich immer noch Outdoor-Beete beimpfen?Du kannst zu jeder Jahreszeit beginnen. Wenn Du das Beet allerdings später als im Frühling anlegst, wird es in diesem Jahr nicht fruchten, aber wenn Du im Frühjahr des folgenden Jahres frisches Holzmaterial hinzufügst, wird es im Herbst des nächsten Jahres Fruchten. Besser jetzt anfangen als nächstes Jahr wieder zu spät zu sein! Wäre es eine gute Idee, das Beet mit Pappe abzudecken, um es feucht zu halten?Ja, man kann dies während des heißen Sommers tun, obwohl es nicht unbedingt notwendig ist. Auf jeden Fall sollte man das Beet im Herbst aufdecken. Wie oft sollte ich das Beet gießen?Das hängt vom Wetter ab. Wenn es mindestens einmal pro Woche im Sommer regnet, wirst Du es wahrscheinlich überhaupt nicht wässern müssen. Gieße es wenn es längere Zeit trocken bleibt. Das Beste, was man machen kann, ist den Standort des Pilzbeets mit Bedacht zu wählen, z. B. irgendwo im tiefen Schatten oder möglicherweise entlang eines Baches, wo es natürlicherweise feucht ist im Verlauf des Jahres.
Liegt der Sinn im Draußen-Anbau darin, den kompletten Umweltbedingungen ausgesetzt zu sein?Ja, das ist der Punkt. Es scheint, als ob Psilocybe azurescens davon stark profitiert natürlichen Umweltbedingungen ausgesetzt zu sein, denn "normale" Indoor-Anbau-Versuche sind schwierig erfolgreich zu Ende zu bringen. Braucht mein Pilzbeet eine Deckschicht?Die holzliebenden Arten benötigen nicht unbedingt eine Deckschicht, aber sie können davon profitieren.
Ist Indoor-Anbau von Psilocybe azurescens möglich?Ja, es ist möglich, aber man braucht eine klimatisch kontrollierte Umgebung. Die folgenden Links zeigen wie es gemacht wird:
Mehr BilderPsilocybe azurescens?
1 vistors are currently browsing this page, 3 total. |